Die
                  Aufzucht von Regenbogenforellen 
                  Entgegen dem allgemeinen Trend zum reinen Handel setzt die
                  Forellenzucht Drafehn auf Produkte aus eigener Herstellung.
                  Im eigenen Bruthaus schlüpfen
                  die Jungfische, bevor sie anschließend in den Teichanlagen in
                  Seelbach-Wittelbach und  Simonswald eingesetzt werden.
                  Klares, unbelastet Wasser und hochwertiges Futter sorgen
                  dafür, dass die Fische unter natürlichen Bedingungen
                  heranwachsen. 
                  Die beiden Teichanlagen
                  verfügen über eine Wasserfläche von mehr als 4000 qm. Mit
                  einer Zuflussmenge von 120 Litern pro Sekunde wird die Anlage
                  mit Frischwasser versorgt. Die meisten Teiche sind naturbelassen
                  und bieten den Fischen somit einen natürlichen Lebensraum. 
                 |